✨ Verpassen Sie es nicht! Melden Sie sich für unser Webinar zum Thema Mitarbeiterzufriedenheit am 29. Februar an.🎖️
✨ Verpassen Sie es nicht! Melden Sie sich für unser Webinar zum Thema Mitarbeiterzufriedenheit am 29. Februar an.🎖️

Jetzt anmelden

Live-Webinar: Geheimnisse zum Aufbau eines erfolgreichen B2B2C-Wachstums-Flywheels
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz

Das Empuls Glossar

Glossar der Begriffe des Personalmanagements und der Sozialleistungen für Arbeitnehmer

Hr-Glossare besuchen

Nachzahlung

Nachzahlungen, auch bekannt als rückwirkende Zahlungen, sind Zahlungen an einen Arbeitnehmer für Arbeit, die in der Vergangenheit geleistet wurde, aber nicht zum angemessenen Satz bezahlt oder übersprungen wurde. Rückwirkende Zahlungen stellen sicher, dass die Beschäftigten eine angemessene Vergütung für ihre Arbeit erhalten und tragen zur Aufrechterhaltung einer positiven Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehung bei.

Was ist eine Nachzahlung?

Die Nachzahlung ist eine Art Entschädigung, die die Arbeitnehmer für die von ihnen geleistete Arbeit erhalten, für die sie jedoch einen angemessenen Ausgleich erhalten müssen. Sie entstehen, wenn es zu einer Verzögerung oder vielleicht zu einem Fehler bei der Umsetzung von Änderungen der Vergütung eines Mitarbeiters kommt. Dabei kann es sich um eine Gehaltserhöhung, Änderungen der Leistungen oder eine Anpassung der Lohnsätze handeln.

Hören Sie Ihren Mitarbeitern zu, erkennen Sie sie an, belohnen Sie sie und binden Sie sie an sich - mit unserer Employee Engagement Software  

Wird die Nachzahlung besteuert?

Ja, Nachzahlungen sind in der Regel steuerpflichtig, gelten als steuerpflichtiges Einkommen und werden steuerlich genauso behandelt wie der reguläre Lohn.

Werden Nachzahlungen anders besteuert?

Nachzahlungen unterliegen der gleichen steuerlichen Behandlung wie reguläre Löhne. Die steuerliche Behandlung hängt von den spezifischen Gesetzen und Vorschriften des Landes und der Gerichtsbarkeit ab, in dem der Arbeitnehmer ansässig ist. In den Vereinigten Staaten gelten Nachzahlungen als steuerpflichtiges Einkommen, das der Einkommensteuer auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene unterliegt.

Die Nachzahlung wirkt sich auf die Steuerklasse des Arbeitnehmers in dem Jahr aus, in dem er sie erhält; je nach Höhe und Zeitpunkt der Nachzahlung kann sie den Arbeitnehmer in eine höhere Steuerklasse bringen.

Wie funktioniert die Nachzahlung und wie wird sie berechnet?

Der Rückführungssatz funktioniert folgendermaßen:

  1. Bestimmen Sie den rückwirkenden Zeitraum
  2. Identifizieren Sie den richtigen Satz oder Anpassungszeitraum
  3. Berechnen Sie die Differenz
  4. Einschließlich aller anfallenden Steuern und Abzüge
  5. Kommunikation mit den Mitarbeitern und Bearbeitung von Nachzahlungen

1. Bestimmen Sie den rückwirkenden Zeitraum: Legen Sie den Zeitraum fest, für den die Arbeitnehmer rückwirkende Vergütungen schulden, sowie einen bestimmten Zeitraum, sei es der Vormonat, das Quartal oder ein längerer Zeitraum.

2. Ermitteln Sie den korrekten Satz oder Anpassungszeitraum: Ermitteln Sie den korrekten Satz oder Anpassungszeitraum, der während des rückwirkenden Zeitraums auf die Vergütung des Arbeitnehmers hätte angewendet werden müssen.

3. Berechnen Sie die Differenz: Berechnen Sie die Differenz zwischen dem, was dem Arbeitnehmer gezahlt wurde, und der Zeit, die ihm auf der Grundlage des korrekten Tarifs hätte gezahlt werden müssen; dabei wird der zusätzliche Betrag ermittelt, der dem Arbeitnehmer geschuldet wird.

4. Berücksichtigen Sie alle anwendbaren Steuern und Abzüge: Berücksichtigen Sie alle anfallenden Steuern, z. B. Einkommenssteuer und Lohnsteuer, und ziehen Sie sie vom Betrag der Nachzahlung ab; der verbleibende Betrag nach Steuern und Abzügen ist die Netto-Nachzahlung.

5. Kommunikation mit den Arbeitnehmern und Abwicklung der Nachzahlung: Nach den Berechnungen sollte der Arbeitgeber den Arbeitnehmer informieren und ihm den Grund für das Patent und die konkreten Einzelheiten der Maßnahmen mitteilen.

Ein Beispiel: Ein Angestellter hat Anspruch auf eine Gehaltserhöhung von 30 $/Std. auf 35 $/Std. mit Wirkung vom 1. Januar. Aufgrund eines Fehlers wurde der Satz am 1. April eingeführt. In diesem Fall müsste der Arbeitnehmer vom 1. Januar bis zum 31. März eine Nachzahlung leisten.

Die Berechnung würde lauten:

Alter Satz - neuer Satz = $35 - $30 = $5/Std.

Der Zeitraum beträgt 13 Wochen

40 Std./Woche x 13 Wochen = 520 Std.

Nachzahlung = Differenz zwischen den Tarifen x Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden

5 $/Std. x 520 Stunden = 2600

Beinhaltet die Nachzahlung auch Überstunden?

Die Nachzahlung kann Überstunden einschließen, wenn der Arbeitnehmer während des Rückwirkungszeitraums Anspruch auf Überstundenvergütung hatte, diese aber nicht erhalten hat. Wenn der Arbeitgeber es versäumt, dem Arbeitnehmer die Überstunden angemessen zu vergüten, würde die Nachzahlung zu den unbezahlten Überstunden gezählt.

Nachzahlung vs. Lohnnachzahlung: Was ist der Unterschied?

Die Nachzahlung ist die Zahlung an einen Arbeitnehmer, um die nach einiger Zeit vorgenommene Änderung der Vergütung auszugleichen, die mit einer Änderung der Beschäftigungsbedingungen wie einer Gehaltserhöhung, einer Anpassung der Leistungen oder einer Änderung des Lohnsatzes verbunden ist.

Unter Lohnnachzahlung versteht man die Zahlungen an einen Arbeitnehmer zum Ausgleich von Löhnen und Leistungen, die dem Arbeitnehmer zustehen, aber nicht oder zu wenig gezahlt wurden, z. B. aufgrund von Irrtümern, Berechnungsfehlern oder der Nichtbezahlung von Überstunden.

Umfragen zum Puls der Mitarbeiter:

Es handelt sich um kurze Umfragen, die häufig verschickt werden können, um schnell zu erfahren, was Ihre Mitarbeiter über ein Thema denken. Die Umfrage umfasst weniger Fragen (nicht mehr als 10), um die Informationen schnell zu erhalten. Sie können in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden (monatlich/wöchentlich/vierteljährlich).

Treffen unter vier Augen:

Regelmäßige, einstündige Treffen für ein informelles Gespräch mit jedem Teammitglied sind eine hervorragende Möglichkeit, ein echtes Gefühl dafür zu bekommen, was mit ihnen passiert. Da es sich um ein sicheres und privates Gespräch handelt, können Sie so mehr Details über ein Problem erfahren.

eNPS:

Der eNPS (Employee Net Promoter Score) ist eine der einfachsten, aber effektivsten Methoden, um die Meinung Ihrer Mitarbeiter über Ihr Unternehmen zu ermitteln. Er enthält eine interessante Frage, die die Loyalität misst. Ein Beispiel für eNPS-Fragen sind: Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unser Unternehmen weiter empfehlen? Die Mitarbeiter beantworten die eNPS-Umfrage auf einer Skala von 1 bis 10, wobei 10 bedeutet, dass sie das Unternehmen mit hoher Wahrscheinlichkeit weiterempfehlen würden, und 1 bedeutet, dass sie es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht weiterempfehlen würden.

Anhand der Antworten können die Arbeitnehmer in drei verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

  • Projektträger
    Mitarbeiter, die positiv geantwortet oder zugestimmt haben.
  • Kritiker
    Mitarbeiter, die sich negativ geäußert haben oder nicht einverstanden waren.
  • Passive
    Mitarbeiter, die sich bei ihren Antworten neutral verhalten haben.

Welche Fehler in der Gehaltsabrechnung erfordern eine Nachzahlung?

In der Gehaltsabrechnung können folgende Fehler auftreten, die eine Nachzahlung erforderlich machen:

  1. Falsche Lohnberechnungen
  2. Falsche Steuereinbehaltung
  3. Verpasste Lohnerhöhung
  4. Fehlberechnungen bei Überstunden
  5. Fehler bei der Leistungsberechnung

1. Falsche Lohnberechnungen: Bei der Berechnung des regulären Lohnsatzes, des Überstundensatzes oder anderer Löhne eines Arbeitnehmers führt eine falsche Berechnung zu einer Unterbezahlung, und es können Nachzahlungen erforderlich sein.

2. Falscher Steuerabzug: Fehler wie falsche Freibeträge oder Steuersätze können dazu führen, dass zu wenig Steuern abgeführt werden und es zu einer Unterbezahlung kommt. Dann kann eine Nachzahlung erforderlich sein, um die Steuereinbehalte zu korrigieren.

3. Verpasste Lohnerhöhung: Hat ein Arbeitnehmer Anspruch auf eine Lohnerhöhung, z. B. eine Gehaltserhöhung oder eine Erhöhung der Dienstaltersstufe, aber der neue Satz muss unverzüglich umgesetzt werden, kann eine Nachzahlung verlangt werden, um den Arbeitnehmer für die versäumte Erhöhung zu entschädigen.

4. Fehlberechnungen von Überstunden: Hier kann eine Nachzahlung erforderlich sein, wenn bei der Berechnung der Überstunden eines Arbeitnehmers Fehler auftreten oder der richtige Überstundensatz nicht angewendet wird.

5. Fehler bei der Berechnung von Sozialleistungen: Fehler in der Gehaltsabrechnung können sich auch auf Leistungen für Arbeitnehmer auswirken, z. B. Urlaubsgeld, Krankengeld oder Prämien; wenn die Leistungen eines Arbeitnehmers falsch berechnet werden, führt dies zu einer Unterbezahlung oder verpassten Zahlungen. Um die Fehler zu korrigieren, wären Nachzahlungen erforderlich.

Schnelle Links

Lösungen für das Mitarbeiterengagement
Glossare