✨ Verpassen Sie es nicht! Melden Sie sich für unser Webinar zum Thema Mitarbeiterzufriedenheit am 29. Februar an.🎖️
✨ Verpassen Sie es nicht! Melden Sie sich für unser Webinar zum Thema Mitarbeiterzufriedenheit am 29. Februar an.🎖️

Jetzt anmelden

Live-Webinar: Geheimnisse zum Aufbau eines erfolgreichen B2B2C-Wachstums-Flywheels
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz

Glossar Begriffe

Glossar der Begriffe des Personalmanagements und der Sozialleistungen für Arbeitnehmer

Inhaltsübersicht

Empfehlungsprämien

Empfehlungsprämien, auch bekannt als Empfehlungsanreize oder Empfehlungsboni, sind Anreize, die Einzelpersonen oder Kunden für die Empfehlung neuer Kunden oder Klienten für ein Unternehmen, eine Dienstleistung oder ein Produkt erhalten.

Was sind Empfehlungsprämien?

Empfehlungsprämien sind Anreize für Mitarbeiter, die qualifizierte Kandidaten für offene Stellen empfehlen. Diese Prämien ermutigen die Mitarbeiter, sich an der Rekrutierung zu beteiligen, und tragen aktiv zur Identifizierung von Spitzentalenten bei.

In der Wirtschaft sind Empfehlungsprämien Anreize für Kunden, die einen anderen Kunden für die Nutzung der Dienstleistungen oder Produkte einer Marke empfehlen.

Hören Sie Ihren Mitarbeitern zu, erkennen Sie sie an, belohnen Sie sie und binden Sie sie an sich - mit unserer Employee Engagement Software  

Was sind die Vorteile der Teilnahme an einem Empfehlungsprogramm?

Die Vorteile der Teilnahme an einem Empfehlungsprogramm sind unter anderem

  • Belohnungen verdienen: Einer der offensichtlichsten Vorteile ist die Möglichkeit, Belohnungen zu verdienen. Empfehlende Kunden können Rabatte, Gutschriften, kostenlose Produkte oder andere Anreize für die erfolgreiche Empfehlung neuer Kunden an das Unternehmen erhalten.
  • Geld sparen: Empfehlungsprogramme gewähren oft Rabatte oder Gutschriften, damit die geworbenen Kunden bei künftigen Einkäufen oder Abonnements Geld sparen können. Dies kann im Laufe der Zeit zu erheblichen Kosteneinsparungen führen.
  • Stärken Sie Ihre Beziehungen: Wenn Sie Freunde, Familienmitglieder oder Kollegen auf Produkte oder Dienstleistungen hinweisen, die Ihnen gefallen, können Sie Ihre Beziehungen zu ihnen stärken. Es zeigt, dass Sie ihre Meinung schätzen und etwas Nützliches mit ihnen teilen möchten.
  • Unterstützen Sie das Unternehmen: Indem Sie neue Kunden an das Unternehmen verweisen, tragen Sie zu dessen Wachstum und Erfolg bei. Dies kann besonders sinnvoll sein, wenn Sie ein treuer Kunde sind, der die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens zu schätzen weiß.
  • Genießen Sie hochwertige Empfehlungen: Als neuer Kunde, der von einem Bekannten empfohlen wird, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Sie Empfehlungen für Produkte oder Dienstleistungen erhalten, die Ihren Interessen und Vorlieben entsprechen. Dies kann zu einem zufriedenstellenden Kundenerlebnis führen.
  • Entdecken Sie neue Produkte oder Dienstleistungen: Durch Empfehlungsprogramme lernen neue Kunden oft Produkte oder Dienstleistungen kennen, die sie sonst vielleicht nicht entdeckt hätten. Dies erweitert ihre Möglichkeiten und ermöglicht es ihnen, Angebote zu entdecken, die ihr Leben verbessern könnten.
  • Vertrauen aufbauen: Empfehlungsprogramme nutzen das Vertrauen zwischen bestehenden Kunden und ihren Netzwerken. Wenn jemand eine Empfehlung von einem Freund oder Familienmitglied erhält, vertraut er eher auf die Qualität und Zuverlässigkeit des Produkts oder der Dienstleistung.
  • Exklusive Vorteile: Einige Empfehlungsprogramme bieten exklusive Vorteile oder Vergünstigungen für empfehlende Kunden, wie z. B. frühzeitigen Zugang zu neuen Produkten, VIP-Behandlung oder spezielle Werbeaktionen. Dadurch kann sich die Teilnahme an dem Programm noch mehr lohnen.

Warum bieten Unternehmen Empfehlungsprämien an?

Unternehmen bieten Empfehlungsprämien als Teil ihrer Marketingstrategie an. Empfehlungsprämien sind ein Anreiz für Kunden, ihre positiven Erfahrungen mit den Produkten oder Dienstleistungen des Unternehmens mit ihrem Netzwerk zu teilen.

Unternehmen bieten aus folgenden Gründen Prämien für Empfehlungen an:

  • Kostengünstige Kundenakquise: Empfehlungsprogramme sind oft kostengünstiger als herkömmliche Werbe- oder Marketingkampagnen. Durch Anreize für bestehende Kunden, neue Kunden zu werben, können Unternehmen neue Kunden zu niedrigeren Kosten pro Akquisition gewinnen.
  • Vertrauen und Einfluss ausnutzen: Menschen neigen dazu, Empfehlungen von Freunden, Familienmitgliedern und Gleichgesinnten mehr zu vertrauen als herkömmlicher Werbung. Empfehlungsprämien machen sich dieses Vertrauen und diesen Einfluss zunutze und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass potenzielle Kunden ein Produkt oder eine Dienstleistung aufgrund einer Empfehlung von jemandem, den sie kennen, ausprobieren.
  • Höherer Lebenszeitwert der Kunden: Kunden, die durch Empfehlungen gewonnen werden, haben oft höhere Bindungsraten und einen höheren Lebenszeitwert als Kunden, die über andere Kanäle gewonnen werden. Unternehmen können Wiederholungskäufe und langfristige Loyalität fördern, indem sie bestehende Kunden für erfolgreiche Empfehlungen belohnen.
  • Befürwortung der Marke und Engagement: Empfehlungsprogramme fördern die aktive Beteiligung bestehender Kunden und machen sie zu Fürsprechern der Marke, die motiviert sind, ihre positiven Erfahrungen mit anderen zu teilen. Dies fördert nicht nur die Akquise neuer Kunden, sondern stärkt auch die Markenbekanntheit und das Engagement innerhalb des bestehenden Kundenstamms.
  • Messbare Ergebnisse und ROI: Empfehlungsprogramme lassen sich leicht nachverfolgen, so dass Unternehmen die Wirksamkeit ihrer Marketingmaßnahmen messen und die Investitionsrendite (ROI) ihrer Empfehlungsprämien berechnen können. Dank dieses datengesteuerten Ansatzes können Unternehmen ihre Empfehlungsprogramme optimieren, um eine maximale Wirkung zu erzielen.
  • Wettbewerbsvorteil: Auf wettbewerbsintensiven Märkten kann sich ein Unternehmen durch das Angebot von Empfehlungsprämien von seinen Mitbewerbern abheben und sich ein Alleinstellungsmerkmal verschaffen. Kunden sind möglicherweise eher geneigt, sich für ein Unternehmen zu entscheiden, das Empfehlungsprämien anbietet, als für eines, das dies nicht tut.

Wann werden Empfehlungsprämien normalerweise ausgestellt?

Empfehlungsprämien werden in der Regel nach Abschluss des Empfehlungsprozesses an Kunden ausgegeben, wie in den Bedingungen des Empfehlungsprogramms des Unternehmens festgelegt.

Der Zeitpunkt, zu dem die Prämien ausgegeben werden, kann je nach den spezifischen Bedingungen des Unternehmens variieren, aber im Allgemeinen werden sie in den folgenden Szenarien ausgegeben:

  • Nach der Verifizierung der Empfehlung: Sobald sich ein neuer Kunde anmeldet, einen Kauf tätigt oder die erforderliche Aktion mit dem Empfehlungslink oder Code des bestehenden Kunden abschließt, überprüft das Unternehmen in der Regel die Empfehlung.
  • Bestätigung des Erfolgs der Empfehlung: Nachdem das Unternehmen überprüft hat, dass die Empfehlung alle Anforderungen erfüllt und gemäß den Bedingungen des Empfehlungsprogramms als erfolgreich eingestuft wurde, bestätigt es den Erfolg der Empfehlung.
  • Regelmäßiger Zeitplan für die Vergabe von Prämien: Einige Unternehmen vergeben Prämien für Empfehlungen nach einem regelmäßigen Zeitplan, z. B. wöchentlich oder monatlich. So können sie die Empfehlungen und Prämien stapelweise verarbeiten, was die Verwaltung des Programms effizienter macht.
  • Schwellenwertbasierte Belohnungen: In einigen Fällen werden Prämien für Empfehlungen vergeben, sobald der werbende Kunde eine bestimmte Anzahl erfolgreicher Empfehlungen erreicht hat. So kann ein Kunde beispielsweise für jede fünfte erfolgreiche Empfehlung eine Prämie erhalten.
  • Automatisierte Ausgabe von Prämien: Viele Unternehmen automatisieren die Ausgabe von Prämien für Empfehlungen, um eine rechtzeitige Bereitstellung zu gewährleisten. Sobald eine erfolgreiche Empfehlung bestätigt wurde, wird die Prämie automatisch dem Konto des empfehlenden Kunden gutgeschrieben oder per E-Mail, Benachrichtigung oder über eine andere Kommunikationsmethode verschickt.
  • Manuelle Überprüfung und Genehmigungen: In bestimmten Fällen kann es vorkommen, dass Überweisungen vom Unternehmen manuell überprüft und genehmigt werden müssen, bevor die Prämien ausgegeben werden. Dies könnte auf die Komplexität des Empfehlungsprozesses oder die Notwendigkeit einer zusätzlichen Überprüfung zurückzuführen sein.

Wie funktioniert die Empfehlungsprämie?

Die Empfehlungsprämien funktionieren auf folgende Weise:

  • Einrichtung eines Empfehlungsprogramms: Das Unternehmen richtet ein Empfehlungsprogramm mit spezifischen Bedingungen und Belohnungen für erfolgreiche Empfehlungen ein. Dazu können Rabatte, Gutschriften, Gratisgeschenke oder andere Anreize gehören.
  • Einzigartige Empfehlungslinks oder Codes: Jeder bestehende Kunde erhält einen eindeutigen Empfehlungslink oder -code. Dieser Link oder Code identifiziert den Empfehlungsgeber und stellt sicher, dass er eine Gutschrift für die Empfehlung erhält.
  • Weitergabe von Empfehlungslinks oder Codes: Bestehende Kunden geben ihre Empfehlungslinks oder -codes über soziale Medien, E-Mail oder Mundpropaganda an Freunde, Verwandte oder Bekannte weiter.
  • Neue Kundenaktion: Wenn ein neuer Kunde den Empfehlungslink oder -code erhält, verwendet er ihn, um sich für das Produkt oder die Dienstleistung anzumelden, einen Kauf zu tätigen oder eine andere angegebene Aktion durchzuführen.
  • Verfolgung von Empfehlungen: Das Empfehlungssystem verfolgt, wenn ein neuer Kunde einen Empfehlungslink oder -code verwendet, und ordnet diese Aktion dem bestehenden Kunden zu, der ihn empfohlen hat.
  • Ausgabe der Prämie: Sobald eine Empfehlung als erfolgreich bestätigt wird (z. B. wenn der neue Kunde einen Kauf tätigt oder eine Registrierung abschließt), hat der bestehende Kunde, der die Empfehlung ausgesprochen hat, Anspruch auf die Prämie.
  • Einlösung der Prämie: Der bestehende Kunde kann dann seine Prämie einlösen, die je nach den Bedingungen des Empfehlungsprogramms in Form von Rabatten, Gutschriften, kostenlosen Produkten oder anderen Vorteilen erfolgen kann.
  • Überwachung und Verwaltung des Programms: Das Unternehmen überwacht das Empfehlungsprogramm, um sicherzustellen, dass es reibungslos funktioniert, verfolgt die Effektivität der Empfehlungen und nimmt alle notwendigen Anpassungen vor, um die Leistung des Programms zu optimieren.

Wie können Kunden Prämien für die Weiterempfehlung verdienen?

Kunden können durch die Teilnahme an einem Empfehlungsprogramm eines Unternehmens Prämien verdienen. Dazu gehört in der Regel die Weitergabe eines eindeutigen Empfehlungslinks oder -codes an Freunde, Familie oder das Netzwerk.

Lassen Sie uns dies im Detail untersuchen:

  • Sie erhalten einen eindeutigen Empfehlungslink oder -code: Das Unternehmen, das das Empfehlungsprogramm durchführt, stellt den Kunden einen eindeutigen Empfehlungslink oder -code zur Verfügung, der den Kunden als den Empfehlenden ausweist.
  • Teilen Sie den Empfehlungslink oder -code: Kunden können ihren Empfehlungslink oder -code an Freunde, Familienmitglieder, Kollegen oder andere Personen in ihrem Netzwerk weitergeben, die an den Produkten oder Dienstleistungen des Unternehmens interessiert sein könnten. Diese Weitergabe kann über verschiedene Kanäle wie soziale Medien, E-Mail, Messaging-Apps oder Mundpropaganda erfolgen.
  • Ein neuer Kunde meldet sich an oder tätigt einen Kauf: Wenn jemand den Empfehlungslink oder -code des bestehenden Kunden verwendet und die gewünschte Aktion ausführt (z. B. sich für eine Dienstleistung anmeldet, einen Kauf tätigt oder eine bestimmte Aufgabe erledigt), wird die Empfehlung dem bestehenden Kunden zugerechnet.
  • Bestätigung des Empfehlungserfolgs: Das Unternehmen verfolgt die Empfehlungen und bestätigt, wenn sie gemäß den Bedingungen des Empfehlungsprogramms erfolgreich sind. Dazu gehört in der Regel die Überprüfung, ob der neue Kunde die erforderliche Aktion durchgeführt hat.
  • Verdienen Sie eine Empfehlungsprämie: Sobald eine Empfehlung erfolgreich ist, hat der Kunde, der die Empfehlung ausgesprochen hat, Anspruch auf eine Belohnung. Die Belohnung kann in Form von Rabatten, Gutschriften, kostenlosen Produkten oder Dienstleistungen oder anderen vom Empfehlungsprogramm festgelegten Anreizen erfolgen.
  • Einlösen der Prämie: Der bestehende Kunde kann seine Empfehlungsprämie gemäß den Bedingungen des Unternehmens einlösen. Dabei kann es sich um einen Rabatt für den nächsten Einkauf handeln, um eine Gutschrift auf das Konto oder um ein kostenloses Produkt oder eine kostenlose Dienstleistung.

Umfragen zum Puls der Mitarbeiter:

Es handelt sich um kurze Umfragen, die häufig verschickt werden können, um schnell zu erfahren, was Ihre Mitarbeiter über ein Thema denken. Die Umfrage umfasst weniger Fragen (nicht mehr als 10), um die Informationen schnell zu erhalten. Sie können in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden (monatlich/wöchentlich/vierteljährlich).

Treffen unter vier Augen:

Regelmäßige, einstündige Treffen für ein informelles Gespräch mit jedem Teammitglied sind eine hervorragende Möglichkeit, ein echtes Gefühl dafür zu bekommen, was mit ihnen passiert. Da es sich um ein sicheres und privates Gespräch handelt, können Sie so mehr Details über ein Problem erfahren.

eNPS:

Der eNPS (Employee Net Promoter Score) ist eine der einfachsten, aber effektivsten Methoden, um die Meinung Ihrer Mitarbeiter über Ihr Unternehmen zu ermitteln. Er enthält eine interessante Frage, die die Loyalität misst. Ein Beispiel für eNPS-Fragen sind: Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unser Unternehmen weiter empfehlen? Die Mitarbeiter beantworten die eNPS-Umfrage auf einer Skala von 1 bis 10, wobei 10 bedeutet, dass sie das Unternehmen mit hoher Wahrscheinlichkeit weiterempfehlen würden, und 1 bedeutet, dass sie es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht weiterempfehlen würden.

Anhand der Antworten können die Arbeitnehmer in drei verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

  • Projektträger
    Mitarbeiter, die positiv geantwortet oder zugestimmt haben.
  • Kritiker
    Mitarbeiter, die sich negativ geäußert haben oder nicht einverstanden waren.
  • Passive
    Mitarbeiter, die sich bei ihren Antworten neutral verhalten haben.
Entdecken Sie, wie Empuls Ihrer Organisation helfen kann