✨ Verpassen Sie es nicht! Melden Sie sich für unser Webinar zum Thema Mitarbeiterzufriedenheit am 29. Februar an.🎖️
✨ Verpassen Sie es nicht! Melden Sie sich für unser Webinar zum Thema Mitarbeiterzufriedenheit am 29. Februar an.🎖️

Jetzt anmelden

Live-Webinar: Geheimnisse zum Aufbau eines erfolgreichen B2B2C-Wachstums-Flywheels
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz

Glossar Begriffe

Glossar der Begriffe des Personalmanagements und der Sozialleistungen für Arbeitnehmer

Inhaltsübersicht

Kraftstoff-Belohnungen

Kraftstoffprämien sind eine Art von Anreizprogramm, das häufig von Tankstellen oder Kreditkartenunternehmen angeboten wird. Im Rahmen dieses Programms können die Mitglieder für jede gekaufte Gallone Kraftstoff Prämien, in der Regel in Form von Rabatten oder Punkten, erhalten. Diese Prämien können dann für künftige Kraftstoffkäufe eingelöst werden, wodurch sich die Kosten für den Kraftstoff effektiv verringern.

Was sind Kraftstoffprämien?

Kraftstoffprämien sind Anreize, die von bestimmten Programmen oder Unternehmen angeboten werden, um den Kauf von Kraftstoff zu fördern. Diese Prämien können Rabatte, Cashback oder Treuepunkte umfassen, die sich speziell auf den Kauf von Kraftstoff an Tankstellen beziehen.

Hören Sie Ihren Mitarbeitern zu, erkennen Sie sie an, belohnen Sie sie und binden Sie sie an sich - mit unserer Employee Engagement Software  

Wer hat Anspruch auf Kraftstoffprämien?

Die Berechtigung zum Erhalt von Kraftstoffprämien hängt in der Regel von den spezifischen Bedingungen des Programms ab. Im Allgemeinen kann jeder, der sich für das Programm anmeldet und die Voraussetzungen erfüllt (z. B. qualifizierte Einkäufe tätigt), Kraftstoffprämien erhalten. Einige Programme können zusätzliche Teilnahmebedingungen enthalten, wie z. B. ein Mindestalter oder einen bestimmten geografischen Standort.

Wofür können Kraftstoffprämien verwendet werden?

Kraftstoffprämien werden in der Regel verwendet, um beim Tanken Geld zu sparen. Wenn Sie eine bestimmte Anzahl von Rewards angesammelt haben, können Sie diese an teilnehmenden Tankstellen gegen einen Rabatt auf Ihren Tankvorgang einlösen. Die Höhe des Rabatts hängt von der Anzahl der gesammelten Rewards ab.

Wie funktionieren die Kraftstoffprämien?

Kraftstoffprämienprogramme sollen den Verbrauchern Anreize und Rabatte beim Kraftstoffkauf bieten. Diese Programme werden häufig von Einzelhändlern, Lebensmittelläden oder Finanzinstituten angeboten und sollen die Kundentreue fördern. 

So funktionieren die Kraftstoffprämien in der Regel:

1. Immatrikulation

Um an einem Kraftstoffprämienprogramm teilzunehmen, muss man sich in der Regel für das Programm anmelden oder registrieren. Die Anmeldung kann kostenlos sein, und die Teilnehmer müssen häufig grundlegende Informationen wie ihren Namen, ihre Kontaktdaten und manchmal eine Kundenkarte oder Mitgliedsnummer angeben.

2. Punkte oder Rabatte verdienen

Mitglieder von Kraftstoffprämienprogrammen erhalten Punkte oder Rabatte auf der Grundlage bestimmter Kriterien. Gängige Methoden zum Sammeln von Prämien sind:

  • ‍Ausgabenbei teilnehmenden Einzelhändlern: Mitglieder sammeln Punkte oder Rabatte auf der Grundlage ihrer Ausgaben bei Partner-Einzelhändlern, Lebensmittelläden oder anderen teilnehmenden Unternehmen.‍
  • Qualifizierte Einkäufe tätigen: Einige Programme bieten Kraftstoffprämien für bestimmte qualifizierte Einkäufe an, z. B. für den Kauf bestimmter Produkte oder die Ausgabe eines bestimmten Geldbetrags.
  • ‍Belohnungen sammeln: Wenn Kunden zulässige Einkäufe tätigen, sammeln sie Prämien in Form von Punkten oder Rabatten. Diese Prämien werden oft elektronisch verfolgt, entweder über eine Treuekarte, eine mobile App oder durch Verknüpfung des Programms mit einer Kredit- oder Debitkarte.

3. Einlösung an teilnehmenden Tankstellen

Die gesammelten Prämien können in der Regel an teilnehmenden Tankstellen eingelöst werden. Dies geschieht in der Regel durch Vorlage einer Treuekarte oder durch Eingabe entsprechender Informationen an der Zapfsäule. Die Rabatte oder Punkte werden dann auf den aktuellen Tankvorgang angerechnet.

4. Programm-Partnerschaften

Kraftstoffprämienprogramme haben oft Partnerschaften mit bestimmten Tankstellenketten. Die Mitglieder können ihre Prämien nur an diesen Partnerstationen einlösen. Um die Vorteile zu maximieren, ist es wichtig, das Netz der teilnehmenden Tankstellen zu kennen.

5. Stapeln von Rabatten

Bei einigen Kraftstoffprämienprogrammen können die Mitglieder Rabatte kumulieren. Wenn ein Mitglied beispielsweise sowohl Lebensmittelprämien als auch Kreditkartenprämien erhalten hat, kann es beide Rabatte auf einen einzigen Tankvorgang anwenden und so noch mehr sparen.

6. Verfalls- und Nutzungsgrenzen

Prämien, die im Rahmen von Kraftstoffprämienprogrammen erworben werden, können Verfallsdaten oder Einschränkungen hinsichtlich ihrer Verwendung haben. Es ist wichtig, dass die Mitglieder alle zeitlichen Beschränkungen oder Einschränkungen kennen, um sicherzustellen, dass sie das Beste aus ihren verdienten Prämien machen.

7. Mitteilung von Angeboten

Mitglieder von Kraftstoffprämienprogrammen erhalten häufig Mitteilungen über spezielle Werbeaktionen, Bonuspunkte oder exklusive Angebote. Wenn Sie über diese Aktionen informiert bleiben, können Sie Ihre Prämien maximieren.

Wie kann man Kraftstoffprämien verdienen?

Kraftstoffprämien können je nach Programm auf verschiedene Weise erworben werden. Einige gängige Möglichkeiten sind Einkäufe an bestimmten Tankstellen, Ausgaben bei Partnerunternehmen oder die Verwendung einer bestimmten Kreditkarte. Die Prämien werden in der Regel im Laufe der Zeit angesammelt und können gegen Rabatte für Kraftstoffkäufe eingelöst werden.

Umfragen zum Puls der Mitarbeiter:

Es handelt sich um kurze Umfragen, die häufig verschickt werden können, um schnell zu erfahren, was Ihre Mitarbeiter über ein Thema denken. Die Umfrage umfasst weniger Fragen (nicht mehr als 10), um die Informationen schnell zu erhalten. Sie können in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden (monatlich/wöchentlich/vierteljährlich).

Treffen unter vier Augen:

Regelmäßige, einstündige Treffen für ein informelles Gespräch mit jedem Teammitglied sind eine hervorragende Möglichkeit, ein echtes Gefühl dafür zu bekommen, was mit ihnen passiert. Da es sich um ein sicheres und privates Gespräch handelt, können Sie so mehr Details über ein Problem erfahren.

eNPS:

Der eNPS (Employee Net Promoter Score) ist eine der einfachsten, aber effektivsten Methoden, um die Meinung Ihrer Mitarbeiter über Ihr Unternehmen zu ermitteln. Er enthält eine interessante Frage, die die Loyalität misst. Ein Beispiel für eNPS-Fragen sind: Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unser Unternehmen weiter empfehlen? Die Mitarbeiter beantworten die eNPS-Umfrage auf einer Skala von 1 bis 10, wobei 10 bedeutet, dass sie das Unternehmen mit hoher Wahrscheinlichkeit weiterempfehlen würden, und 1 bedeutet, dass sie es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht weiterempfehlen würden.

Anhand der Antworten können die Arbeitnehmer in drei verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

  • Projektträger
    Mitarbeiter, die positiv geantwortet oder zugestimmt haben.
  • Kritiker
    Mitarbeiter, die sich negativ geäußert haben oder nicht einverstanden waren.
  • Passive
    Mitarbeiter, die sich bei ihren Antworten neutral verhalten haben.

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Probleme mit meinen Kraftstoffprämien habe?

Wenn Sie Probleme mit Ihren Kraftstoffprämien haben, z. B. weil Sie sie nicht einlösen können oder keine Prämien für qualifizierte Einkäufe erhalten, sollten Sie sich an den Kundendienst des Unternehmens wenden, das das Kraftstoffprämienprogramm betreibt. Dort wird man Ihnen bei allen Problemen oder Fragen zum Programm behilflich sein.

Entdecken Sie, wie Empuls Ihrer Organisation helfen kann